

RE: Verstellbarer Phandarstab
in Achsen + Federn + Dämpfer + Lenkung 04.07.2011 21:01von 78erCQP •

So, hab jetzt mal die Bilder gemacht.
Einmal den Satz zum Einschweißen, besteht aus einem "Links- Rechts- Gewindebolzen, zwei Einschweißhülsen und je einer Rechts- und einer Linksgewindemutter zum kontern, Werkstoff S355J0.
Stab muss abgeschnitten werden, eventuell eine kleine Schweißfase abgedreht, Hülsen Einstecken und verschweißen, fertig.
Gewinde mit Kupferpaste einstreichen und mit den Muttern kontern.
Blos der Vierkant ist genau auf 19mm gefräst, der müsste eventuell mit der Flex oder der Bandschleife ein wenig gestreichelt werden, dann geht ein 19ener Schlüssel drauf ohne den Lack abzukratzen.
Am zweiten Bild (das von der Qualität leider nicht so gut ist) sieht man den eingebaut an meinem Coupe. Wie gesagt fahr den jetzt schon über ein Jahr und der hält. Aber oben genannte Anforderung an den TÜV kann ich damit nicht erfüllen
Schöne Grüße
Stefan
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Hey Angie deine Pommes!

RE: Verstellbarer Phandarstab
in Achsen + Federn + Dämpfer + Lenkung 20.10.2011 09:06von dondav •

so bin jetzt schon etwas schlauer was das den TÜV und die selber gebauten Panhardstab angeht.
Ich spreche hier jetzt nur vom Tüv in Wien.
1. Einstellbarer Panhardstab ist ein muss sobald der Kadett Tiefergelegt wird bzw min. den Panhardstab so anpassen das die Achse nicht mehr versetzt ist
2. Bei dem Tüv Prüfer in Wien war es nicht unbedingt erforderlich ein Gutachten dafür zu haben solange er seinen Zweck erfüllt und nicht irgend wie zusammen gepfuscht ist
Kadett C Forum Österreich
http://www.kadett-c.at

![]() 0 Mitglieder und 2 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 396 Gäste , gestern 127 Gäste online |
![]()
Das Forum hat 644
Themen
und
3906
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: Besucherrekord: 229 Benutzer (04.06.2023 00:22). |

