dann ist ja eh ein bißchen was gegangen in deinem Urlaub !!
wegen dem verdampften/verbrannten Öl bruachst du dir keine Sorgen machen !!
Speziell nach einem Umbau sind immer wieder Öl, Frostschutz, Fett etc. am Krümmer, was sich dann eben beim ersten Start in Rauch auflöst
wenn das öfter auftritt, dann stimmt was net
.....wir werden C Kadetts bauen dass der Himmel schwarz ist und die Vögel zu Fuß gehen müssen !!

Ja nur leider nicht so viel wie ich wollte aber naja
Ja das mit dem rauch kam vom Unterbodenschutz der am Hosenrohr verbrannt ist. jetzt passt's
Kadett C Forum Österreich
http://www.kadett-c.at


So gestern ging es nach eine kleinen Zwangspause endlich weiter mit meiner Limo.
Lambdasonde eingebaut und Poti richtig eingestellt. Motor läuft jetzt ganz gut. Next Problem er wird viel zu schnell zu heiß. Denke das hier das Thermostat nicht auf geht.
mfg david
Kadett C Forum Österreich
http://www.kadett-c.at


Ja werd das mal so versuchen. Denke nicht das es der Kühler ist bzw hoff ich das da der fast neu ist.
werd ihn mal ohne Thermostat laufen lassen
mfg
Kadett C Forum Österreich
http://www.kadett-c.at

zu schnell heiss? spannungsregler für die zusatzinstrumente schon mal geprüft? die kleben gern zusammen und dann zeigen die instrumente ca. das doppelte an, sollte, wenns funktioniert, nur 10 Volt herauskommen. hatte ich auch schon bei fast jedem kadett mal... und bin dann meist ohne benzin liegengeblieben :)

Nein Meine Anzeige geht habe gestern eine Neue Anzeige versucht die hat ziemlich das gleiche Angezeigt. Hab gestern den versuch mal Ohne Thermostat gemacht und folgendes ist raus gekommen
Start : 2-3 min 85 grad Wassertemp OHNE Thermostat
Leerlauf: Bei 85 35cm E-Lüfter von Spar angeschissen dann hat er die Temp so auf 95 grad gehalten 3-5 min, Aber ich war nur im Leerlauf mit hin und wieder ein paar kleinen Zupfern an der Drosselklappe
dann hab ich wieder abgestellt.
Denke schon das dass ding zu schnell heiß wird
mfg david
Kadett C Forum Österreich
http://www.kadett-c.at

So da ich gerade auch ein paar Kleinteile warte dachte ich mir mache ich mal klein arbeit
OBD Stecker angeschlossen und Fehler können ausgeblinkt werden
Kabeln etwas gekürzt und verlängert
Ventildeckel mal weis gemacht. Da bin ich aber noch nicht sicher ob das so bleibt
Kadett C Forum Österreich
http://www.kadett-c.at


So nach langem hin und her hab ich heute mal angefangen meine Idee mit der Luftansaugung für das Leerlaufregelventil mal umzusetzen und ich denke das dass was werden könnte
1. Ich hab als erstes mal den leerlaufstellschrauben der 2 Liter Drosselklappe aufgebohrt. Dann wird die Öffnung hinter der klappe verschlossen und ein Gewinde mit eingeschnitten und ich hoffe das ich noch ausreichend material habe um dann den Anschluss fest zu schrauben.
[widget=63]
2. Dann hab ich mit Hilfe von Nussaufsätzen den schlauch geweitet das er über den Anschluss des normalen Ventil passt
[widget=64]
mal schaun werd da bald weiter machen
Kadett C Forum Österreich
http://www.kadett-c.at

ich kann das am Foto jetzt nicht wirklich erkennen, aber ich hoffe mal das dein Ansaugding vor der DK und nicht dahinter is ?!?!?
Denn der Leerlaufregler soll im Leerlauf (no na!) die DK umgehen weil die ja im Leerlauf zu is, vastehste ??
.....wir werden C Kadetts bauen dass der Himmel schwarz ist und die Vögel zu Fuß gehen müssen !!

Hab ich ja geschrieben die Bohrung hinter der DK is verschlossen zumindest is das der Plan dann saugt das Leerlaufregelventil vor der DK die Luft an
Kadett C Forum Österreich
http://www.kadett-c.at

![]() 0 Mitglieder und 6 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 401 Gäste und 1 Mitglied, gestern 84 Gäste und 1 Mitglied online. |
![]()
Das Forum hat 642
Themen
und
3886
Beiträge.
Heute war 1 Mitglied Online : Besucherrekord: 56 Benutzer (20.10.2018 14:32). |

