Kein problem.. Falls nicht oder auf wunsch , bau ich dir nen ordentlichen Turbokrümmer, wie ich ihn grad für mcih selber bau...
Und falls sonst irgendjemand interesse an ohv turbo umbauten oder teilen hätte, einfach melden.. Würd auf wunsch jede sonderanfertigung bauen..
mir macht sowas nämlich spaß..
Grüße domi

Ja das hört sich ja gut an
Was geht eigentlich so an Zeit drauf wenn du so einen Krümmer baust bzw Hat der Turbo dann irgend eine Elektroniki auf die er zurück greift oder wird das alles über Gate dings bums eingestellt wie viel Ladedruck du brauscht. Und ich denke jedes mal wenn du den Ladedruck änderst musst du ja den Vergaser neu einstellen oder ? Und woher weist du welches Luft Benzien Gemisch du hast oder brauchst wenn du einen Ladedruck von z.B 1 bar fährst.
Keinen Plan von Turbos
mfg david
Kadett C Forum Österreich
http://www.kadett-c.at

Naja so 4 bis 5 stunden beim 1.2l je nach dem..
Elektronik gibts da keine.. Der Ladedruck wird mittels integrierten Bypass-ventil im Turbo (Unterdruckdose) gesteuert... Geht aber auch mit externen wastegate, ist ziemlich das selbe prinzip nur aufwendiger da der auspuffbau sehr aufwendig ist.. Außerdem ist dieses System viel teurer und eher bei hochleistungs einspritzer turbomotoren beliebt...
Das mit der Ladedruck änderung ist so, der vergaser stellt bei richtiger bedüsung und den richtigen benzindruck immer genügend sprit zu verfügung da ist ihm das egal mit wie viel ladedruck du fährst.. Allerdings muss (angeblich) die schwimmerkammer mit Ladedruck beaufschlagt werden damit der schwimmer nicht bei vollgas das nadelventil immer schließt... außerdem wenn ein messingschwimmer eingebaut ist sollte der dicht sein sonst ist der platt..
Der Benzindruck sollte immer konstant 0,2-0,3bar über dem ladedruck gehalten werden.. Dafür gibts eigene Benzindruckregler.. Das schwierigste bei solchen umbauten ist die einstellung!!
Ich hab mich bei dem original Vergaser bei der Bedüsung langsam herangetastet, mittels immer weiter aufbohren..
Bin aber der meinung der vergaser ist einfach zu klein für so einen umbau..
Daher ja jetzt der 40er doppelvergaser.. Für den gibts auch genug Düsen zu kaufen..
Wasich auch weiters vor habe ist eine Lambdasonde samt digitalanzeige einzubauen.. Damit sieht man während den lambdawert also die gemischregelung..
Grüße Domi





Also ich würde mich freuen wenn wir bald wieder was neues hören. Das alte Video wird schon langweilig ;)
Kadett C Forum Österreich
http://www.kadett-c.at


![]() 0 Mitglieder und 2 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 396 Gäste , gestern 127 Gäste online |
![]()
Das Forum hat 644
Themen
und
3906
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: Besucherrekord: 229 Benutzer (04.06.2023 00:22). |

